Effektiver Gitarrenunterricht leicht gemacht!

Gitarrenunterricht kann teuer sein. Mit ein paar Tricks kann jeder mit wenig Geld auch von Profis aus das Musikzentrum lernen! Das Geheimnis liegt darin, jede Gitarrenstunde voll auszuschöpfen. Versuche, während des Gitarrenunterrichts, so viel wie möglich zu erfahren und zu lernen. Das Erworbene kannst du später, zwischen den Unterrichtsstunden, durch regelmäßiges Üben festigen, bis du es im Schlaf beherrschst. Versuche daher, die Gitarrenstunden nicht zu eng aneinander zu terminieren. Jedoch auch nicht zu weit auseinander, damit du noch genug Ansporn hast, täglich zu üben.

Der Gitarrenlehrer bzw. die Gitarrenlehrerin ist dazu da, Fehler aufzuzeigen. Leider fühlen sich, Schüler/ Schülerinnen oft durch Kritik gekränkt. Sei dankbar für jeden Hinweis! Es ist der einzige Weg dein Spiel in kürzester Zeit zu verbessern. Nur wer auf Fehler aufmerksam gemacht wird und sie erkennt, ist überhaupt in der Lage, sie rechtzeitig zu eliminieren. Eine einmal falsch einstudierte Technik lässt sich, nur unter sehr großem Aufwand wieder abgewöhnen. Üben in einem langsamen Tempo ist das A und O! Das Gehirn kann die Bewegungsabläufe nur korrekt und sauber abspeichern, wenn sie zu Beginn ganz langsam und akkurat ausgeführt werden. Nur so klingt später das Gitarrenspiel sauber. Ein Genuss für die Ohren!  

Hör beim langsamen Üben genau auf jeden Ton! Jeder einzelne Ton sollte sauber erklingen. Sollte er unsauber klingen, dann suche nach der Ursache! Findest du keine gute Lösung, um das Riff sauber zu spielen, nutze die Chance und sprich das Problem während des nächsten Gitarrenunterrichts an! Bitte deinen Gitarrenlehrer/ deine Gitarrenlehrerin um Rat, zu den Themen: Positionierung der Anschlagshand, sauberes Greifen und dem Dämpfen, der nicht angeschlagenen Seiten. Ebenfalls sind Tipps zu verschiedenen Techniken hilfreich wie z. B.: Wechselschlag, Palm Mute, Tapping, Vibrato oder dem Zupfen. Dieses Wissen kann man sich nur schwer in einem Musikvideo abschauen. Man lernt solche Kniffe viel schneller von einer realen Person, die ihr Handwerk versteht.

Notiere dir Fragen und auch Anregungen für die nächste Gitarrenstunde. Überlasse es nicht dem Gitarrenlehrer bzw. der Gitarrenlehrerin allein, passende Unterrichtsthemen zu finden. Sicherlich ist es empfehlenswert, sich auf die Struktur des Unterrichts des Lehrers/ der Lehrerin völlig einzulassen. Aber du kannst durchaus Vorschläge für die nächsten Stunden anbringen. Immerhin ist es auch wichtig, dass du motiviert bleibst.  

Verschließe dich nicht vor der Notenlehre! Einige Musiker spielen ihr Instrument mit Bravour, haben jedoch von Noten keine Ahnung. Dies sind Ausnahmefälle! Wenn du später in einer Band spielst, spart es Unmengen von Zeit, wenn ihr euch dank Notenkenntnissen in Windeseile verständigen könnt. Das beschleunigt den Vorgang des Komponierens enorm und kostet weniger Nerven. Nutze den Gitarrenunterricht auch hier, um gezielt Fragen zu stellen.

Konzentriere dich während des Gitarrenunterrichts und auch beim alleinigen Üben komplett auf dein Gitarrenspiel! Schalte das Handy und alles, was dich ablenken könnte, aus! Achte darauf, was deine Finger tun und wie der angeschlagene Ton dabei klingt. Verkrampfe deinen Körper nicht, atme tief und spiele sehr langsam. Lausche jedem einzelnen Ton nach, ob er sauber erklingt. Spiele so oft wie möglich mit einem Metronom!

über mich

Musik - Ein Genuss für alle Sinne

Hallo lieber Leser dieses Blogs. Schön, dass du zu mir gefunden hast! Hier werden wir uns gemeinsam mit einem spannenden und vielseitigen Thema befassen, mit dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen kann und Gefühle verschiedener Art verbunden werden. Wir nehmen sie täglich wahr. Im Fernseher, beim Radiohören, wenn unser Handy klingelt ... MUSIK ist allgegenwärtig. Niemand kann ihr auf Dauer entkommen. Und mal ehrlich, das will man doch auch gar nicht oder? Nur allzu oft spiegelt ein bestimmtes Stück unsere Gefühle wieder. Wir können die "tollen Töne" noch dazu nicht nur hören, sondern auch selbst Musik machen. Bei mir erfahrt ihr einiges Wissenswertes rund um das Thema Musik.

Schlagwörter