Wenn das alte Klavier ausgedient hat, weil es nicht mehr in die Einrichtung passt oder der Platz für etwas anderes benötigt wird, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Instrument? Verschenken, verkaufen oder entsorgen? Kurzum, das Klavier muss weg! Nun ist guter Rat teuer. Internet oder lokaler Fachhandel bieten sich an, wenn das alte Stück veräußert werden soll. Aber man sollte sich nicht von Emotionen leiten lassen, da diese für den Ankäufer keine Rolle spielen. Fotos und eine kurze Beschreibung des Instruments sind hier sehr nützlich, da der Interessent sich ein grobes Bild für den Klavier Ankauf machen kann. Eine Begutachtung durch einen Fachmann wie beispielsweise Florian Stoll - Klavier- und Cembalobaumeister bei Ihnen zu Hause ist zwar machbar, aber meist nur gegen Gebühr.
Wer sein altes Tasteninstrument verkaufen möchte, weil es nicht mehr genutzt wird oder der Platz nicht ausreicht, der hat verschiedenen Möglichkeiten. Im Bekanntenkreis abgeben oder aber sich an einen Musikhändler wenden, der auf den Ankauf von Klavieren spezialisiert ist. Bevor sie jedoch ein Klavier verkaufen oder gar entsorgen wollen, sollten sie sich über den möglichen Wert ihres Instruments informieren. Nicht selten sind alte Klaviere wertvoller, als man glaubt. Der zu erzielende Verkaufspreis hängt von einigen Faktoren ab: Erhaltungszustand, Alter, Klang sowie eventuell erforderliche Reparaturarbeiten. Nicht unwichtig ist auch der Fabrikant des Klaviers. Namhafte Hersteller erzielen andere Preise als Klaviere von unbekannten Produzenten.
Wenn Sie nicht genügend Zeit haben oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, Ihr Klavier zum Verkauf anzubieten, besteht die Möglichkeit sich an den Fachhandel zu wenden. Die meisten Händler bieten eine Begutachtung des Instruments an. Hierbei entscheiden Zustand und etwa fällige Reparaturen über den zu erzielenden Preis. Ob geerbt oder ausgedient: Gebrauchte Klaviere erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Aber funktionieren sollte es schon, es sei denn, das Klavier sollte als Dekoration zum Einsatz kommen.
Neben dem Klavier Ankauf bieten viele Musikhändler die Möglichkeit, ihr Instrument in Kommission zu nehmen. Was nichts anderes bedeutet, dass Ihr Klavier in Ihrem Auftrag zum Kauf angeboten wird. Erst wenn das Instrument verkauft ist, erhalten Sie den Erlös abzüglich einer Provision für den Händler. Im Vorfeld bietet es sich an, dass Klavier durch einen Fachmann beurteilen zu lassen. Nach einer entsprechenden Wertermittlung steht dem Klavier Ankauf nichts mehr im Weg. Wenn keine größeren Reparaturen anstehen und das Klavier auch noch in einem guten Allgemeinzustand ist, kann es einen ansehnlichen Erlös erzielen. Neben dem möglichen finanziellen Ertrag freuen sich die meisten Besitzer, wenn das Klavier auch weiter sinnvoll genutzt werden kann und nicht entsorgt werden muss. Denn die meisten alten Klaviere sind zu schade für den Sperrmüll.
über mich

Hallo lieber Leser dieses Blogs. Schön, dass du zu mir gefunden hast! Hier werden wir uns gemeinsam mit einem spannenden und vielseitigen Thema befassen, mit dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen kann und Gefühle verschiedener Art verbunden werden. Wir nehmen sie täglich wahr. Im Fernseher, beim Radiohören, wenn unser Handy klingelt ... MUSIK ist allgegenwärtig. Niemand kann ihr auf Dauer entkommen. Und mal ehrlich, das will man doch auch gar nicht oder? Nur allzu oft spiegelt ein bestimmtes Stück unsere Gefühle wieder. Wir können die "tollen Töne" noch dazu nicht nur hören, sondern auch selbst Musik machen. Bei mir erfahrt ihr einiges Wissenswertes rund um das Thema Musik.